Zum Hauptinhalt springen

Umgang mit schwierigen Patienten / Gewaltprävention in der Arztpraxis

08.10.2025

Präsenz-Fortbildung in Köln

Praxismitarbeitende, Ärztinnen und Ärzte sind immer häufiger mit unhöflichen Patienten konfrontiert. Manchmal entwickeln sich auch Konflikte und es kommt zu verbalen Übergriffen, die nicht tolerierbar sind. Gefährlich wird es, wenn bedrohliche Situationen entstehen, wo Patienten gewalttätig werden könnten.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie gestresste, fordernde, ärgerliche, dreiste und aggressive Patienten souverän führen und gefährliche Situationen deeskalieren können.

Teil 1 | 09:00 - 12:30 Uhr
Umgang mit schwierigen Patienten:

  • Sich vor Angriffen, Vorwürfen und Kritik wirksam schützen
  • Ärger-Situationen konfliktfrei meistern
  • Diskussionen und Rechtfertigungen vermeiden
  • Wertschätzend aus sinnlosen Diskussionen aussteigen
  • Souverän „Nein“ sagen

Dietmar Karweina, Königswinter – Kommunikationstrainer, auf Arztpraxen spezialisierter Berater und Coach

Mittagspause: 12:30 - 13:30 Uhr / Kaffeepausen: n.B.

Teil 2 | 13:30 - 17:00 Uhr
Gewaltprävention in der Arztpraxis:

  • Drei Phasen der Gewaltprävention/TOP-Modell
  • Emotionale Distanzierung und Konfrontation ohne Eskalation
  • Erarbeitung der „Notbremse“ für den „Ernstfall“
  • Handlungsempfehlungen der Selbstverteidigung bei Angriffen
  • Praktische Übungen

Olaf Schmelzer, Berlin – freiberuflicher Dozent/Deeskalationstrainer, Mediator


Diese Präsenz-Fortbildung richtet sich an:

Ärztin/Arzt, angestellte Ärztin/Arzt, Ärztin/Arzt in Weiterbildung, Medizinische Fachangestellte, Arzthelferin, VERAH®, MFA+®, Auszubildende, Quereinsteiger.

Für diese Veranstaltung gibt es keine CME-Fortbildungspunkte.


Anmeldung:

Melden Sie sich gleich zur Veranstaltung an und sichern sich Ihren persönlichen Seminarplatz. Die Teilnehmerplätze sind limitiert. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist nur online möglich, da wir zukünftig ausschließlich über die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse kommunizieren werden (Bitte schauen Sie hierzu auch ab und an in Ihren Spam-/Junk-E-Mail-Ordner).


Sie erhalten von uns:
  • Ein Handout mit allen wichtigen Punkten
  • Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung in digitaler Form
  • Kalte sowie warme Getränke und Verpflegung über den gesamten Tag.

ReferentIn


Fortbildungsdaten

  • Datum:

    08.10.2025
  • Uhrzeit:

    09:00 - 17:00 Uhr
  • Ort:

    Köln-Gremberghoven

Teilnehmergebühr

  • Mitglieder:

    148,80 €
  • Nicht-Mitglieder:

    240,37 €

Alle Preise inkl. MwSt.


Anmeldung

Melden Sie sich gleich zur Veranstaltung an und sichern sich Ihren persönlichen Seminarplatz. Die Teilnehmerplätze sind limitiert.