Wahren Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) ist der Arbeitgeber für den Gesundheits- und Arbeitsschutz in der Praxis verantwortlich. Die Schutzmaßnahmen dienen dazu, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle zu vermeiden, Gesundheitsrisiken zu verkleinern und die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit der Mitarbeiter zu erhöhen. Dazu müssen alle sichtbaren und unsichtbaren Gefahren einer Arztpraxis erkannt, die Risiken richtig eingeschätzt und wirksame Gegenmaßnahmen getroffen werden.
In dieser Online-Fortbildung lernen Sie, wie Sie sich, Ihr Praxisteam und Ihre Patienten wirksam vor Unfällen schützen können. Denn Unfälle passieren nicht – sie werden verursacht. Anhand von Beispielen verdeutlichen wir, wie Sie Gefahrenquellen in der Praxis zuverlässig erkennen und beheben können. Darüber hinaus zeigen wir auf, wie Sie Maßnahmen des Arbeitsschutzes in das Qualitätsmanagement integrieren und damit einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zum Sicherheits- und Gesundheitsmanagement etablieren können.
Ärztin/Arzt, angestellte Ärztin/Arzt, Ärztin/Arzt in Weiterbildung, Medizinstudierende/r, Medizinische Fachangestellte, Arzthelferin, VERAH®, MFA+®, Auszubildende ab dem dritten Lehrjahr, Quereinsteiger.
Für diese Veranstaltung gibt es keine CME-Fortbildungspunkte.
Melden Sie sich gleich zur Veranstaltung an und sichern sich Ihren persönlichen Seminarplatz. Die Teilnehmerplätze sind limitiert. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist nur online möglich, da wir zukünftig ausschließlich über die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse kommunizieren werden (Bitte schauen Sie hierzu auch ab und an in Ihren Spam-/Junk-E-Mail-Ordner).
Für die Teilnahme sind Smartphone, Tablet, Laptop oder PC möglich.
Sie erhalten nach Ihrer Online-Anmeldung eine E-Mail als Bestätigung Ihrer Anmeldung inkl. dem Anmeldelink zur Online-Fortbildung.
Mit nur einem Klick auf den von uns zur Verfügung gestellten Link, registrieren Sie sich für Ihre Live-Fortbildung. Bitte geben Sie bei der Registrierung Ihre Mailadresse, auf die Sie am Tag der Fortbildung Zugriff haben und Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen an, damit wir Ihre Zulassungsberechtigung überprüfen können.
Mit dem Klick auf den Button “Anmelden” übermitteln Sie Ihre persönlichen Daten an unseren Fortbildungsorganisator und Referenten, damit dieser sich mit Ihnen bezüglich der Veranstaltung in Verbindung setzen kann.
Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Hier klicken Sie am Tag der Veranstaltung auf den Button “Am Webinar teilnehmen”.
Über diesen Link können Sie sich über die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an unserer Online-Fortbildung informieren. Sie werden auf die Zoom Systemanforderung Seite weitergleitet:
Technische Voraussetzungen zur Nutzung der Zoom Software
Alle Preise inkl. MwSt.
Melden Sie sich gleich zur Veranstaltung an und sichern sich Ihren persönlichen Seminarplatz. Die Teilnehmerplätze sind limitiert.
Edmund-Rumpler-Str. 2
51149 Köln
Tel 02203 5756 29 - 00
Fax 02203 5756 29 - 10
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo - Do: 08:30 - 14:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr
Edmund-Rumpler-Str. 2
51149 Köln
Tel 02203 5756 12 - 51 / - 53
Fax 02203 5756 12 - 56
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo - Do: 08:30 - 14:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Gewinnspiel