Der Hausärzteverband Nordrhein erkundet neueste Methoden und unterstützt das Erproben neuer Wege in der Versorgung. Nach wie vor sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Todesursache Nr. 1. Durch die Cardisiographie lassen sich die Anzeichen einer entstehenden oder bestehenden Erkrankung des Herzens (strukturell, arteriell, rhythmologisch) früh, einfach, schnell, kosteneffizient und präzise erkennen.
Die Cardisiographie ist ein neues Screening-Verfahren und führt eine Messung der elektrischen Aktivitäten des Herzens durch. Durch die Platzierung von 4 Elektroden und einer zusätzlichen Rückenelektrode wird innerhalb kürzester Zeit ein Vektorkardiogramm (3D-Analyse der elektrischen Aktivitäten des Herzens) erzeugt. Pro Herzschlag werden 290 Parameter, wie das elektrische Potential, Richtung der Erregungsausbreitung im Raum, Winkel und Flächen, berechnet und mit Hilfe Künstlicher Intelligenz im Cardisio-Algorithmus ausgewertet.
Der KI-Algorithmus wird kontinuierlich mit bestätigten Befunden weiter trainiert und verbessert so seine Genauigkeit. Weitere Informationen zur Cardisiographie der Firma Cardisio GmbH finden Sie hier: https://cardis.io/
Die GWQ Service Plus AG und die beigetretenen Krankenkassen bieten gemeinsam mit der SHP SERVICEGESELLSCHAFT HausarztPraxis mbh als Wirtschaftsgesellschaft des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V. an der HZV-teilnehmenden Hausärzten ab dem 1. Januar 2023 eine attraktive Vergütung für Herz-Screening-Tests mittels 3D-Vektor-EKG an. Dieser Herz-Screening-Test zur Früherkennung von Herzkrankheiten ist so einfach anzuwenden wie ein EKG. Ziel ist es, Herzanomalien möglichst früh zu detektieren und die diagnostischen Pfade zu optimieren.
- 10% Preisnachlass für die monatliche Nutzungsgebühr über die gesamte Vertragslaufzeit.
- Wenn im Dezember 2022 bestellt wird, dann erhalten Mitglieder den ersten Monat kostenfrei.
- Voraussetzung: Teilnahme an der HZV und Mitglied im Hausärzteverband Nordrhein e.V.
Um den Cardisiographen – inkl. der derzeitigen kostenlosen Nutzung für den Monat Januar 2023 – nutzen zu können, ist der Abschluss einer Nutzungsvereinbarung mit der Firma Cardisio erforderlich. Weitere Einzelheiten erfahren Sie mit einer Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Teilnehmen kann jeder HZV-Hausarzt, der entsprechende HZV-Patienten eingeschrieben hat.
Vergütungspositionen lt. Vertrag:
Durchführung eines 3D-Vektor-EKG zur Abklärung Brustschmerz (R07.1-R07.4) entsprechend der Vortestwahrscheinlichkeit NVL Brustschmerz inkl. Prätest
35,00 €
Durchführung des Herz-Screening-Test mittels 3D-Vektor-EKG entsprechend Anlage 16
Im Rahmen der Früherkennung bei Versicherten ohne bisher bekannte Herzkrankheit mit mind. einem der folgenden Risikofaktoren
In Abhängigkeit des Befundes Einleitung therapeutischer Maßnahmen und Beratung
35,00 €
Überprüfung der aktuellen Therapie (sofern erforderlich indikationsbezogene Untersuchung relevanter Laborwerte bspw. HDL, LDL, Nieren- und Leberwerte), auch der Grunderkrankung und ggf. Anpassung der Therapiestrategie
Individuelle Beratung hinsichtlich Lebensstil, Therapietreue oder Teilhabe am DMP KHK.
Bei positivem Befund aus o.g. Früherkennungsuntersuchung
Angabe einer gesicherten kardialen Diagnose (Hypertensive, ischämische oder strukturelle Herzerkrankung)
17,00 €
Edmund-Rumpler-Str. 2
51149 Köln
Tel 02203 5756 29 - 00
Fax 02203 5756 29 - 10
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo - Do: 08:30 - 14:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr
Edmund-Rumpler-Str. 2
51149 Köln
Tel 02203 5756 12 - 51 / - 53
Fax 02203 5756 12 - 56
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo - Do: 08:30 - 14:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Gewinnspiel