
Hausärzte schaffen Fakten mit der Genossenschaft
Die medizinische Primärversorgung braucht verlässliche Rahmenbedingungen. Angesichts exponentiell ansteigender Patientenzahlen, die in den nächsten Jahren in die immer weniger werdenden Arztpraxen drängen, müssen besonders für die Hausärzte und ihre Teams verbesserte Arbeitsbedingungen geschaffen werden. „Im Klartext: Weniger Bürokratie, mehr Zeit für die Patienten, Honorare und Tarife, die an die patientenorientierte Leistungserbringung angepasst sind“, erklärt der Vorsitzende des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V., Dr. Oliver Funken. „Die Finanzierung der ambulanten Gesundheitsversorgung kann nur funktionieren, wenn alle Beteiligten miteinander eng zusammenarbeiten und Finanzmittel im System verbleiben.“ Die zunehmende Übernahme von Praxen durch Fremdinvestoren führt mittelfristig zum Praxissterben, so der Verband. „Wo der Gewinngedanke vorherrscht, steht das Interesse am Patienten im Hintergrund.“ Mit einem eigenen Versorgungskonzept, das von hausärztlichen Genossenschaften getragen wird, tritt der Hausärzteverband Nordrhein jetzt mit der HV PLUS eG an.